Wand­hy­dranten

Prüfung von Wandhydranten

Prüfung

von Wand­hy­dranten

Wandhydranten leisten einen erheblichen Beitrag zu einem nachhaltigen Brandschutzkonzept. Als sicherheitsrelevante Maßnahme zum Brandschutz müssen Wandhydranten regelmäßig durch Prüfsachverständige bzw. entprechend befähigte Personen auf Funktionstüchtigkeit geprüft werden. 

$

Grundlagen für die Prüfung

Für die Notwendigkeit der Prüfung von Wandhydranten finden sich verschiedene Vorschriften und Normen, u.a. DIN 14461-1 & 2, DIN EN 671-3, ASR A2.2, Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), Bauordnung der Länder und weitere.

Die Prüfung muss durch befähigte Personen (nach DIN 14461 / DIN EN 671-3), Sachkundige bzw. Prüfsachverständige für Brandschutz oder Fachfirmen mit einer entsprechenden Zulassung erfolgen.

$

Was wird geprüft?

Eine Sichtprüfung sollte monatlich durch den Betreiber erfolgen. Im Fokus: Beschädigungen, Zugänglichkeit und Unversehrtheit von Verplombungen.

Funktionsprüfungen sollten jährlich durch Sachkundige (Druckprüfung, Schläuche, Ventile, Testläufe) sowie Druckprüfungen durch Prüfsachverständige alle 3-5 Jahre (Hydraulische Tests, Schlauchprüfungen, Komplettinspektion) erfolgen.

$

Was, wenn nicht geprüft wird?

Wie grundsätzlich bei sicherheitstechnischen und für den Brandschutz relevanten Einrichtungen können, neben den Konsequenzen für Leib und Leben im Ernstfall, auch ein erlöschender Versicherungsschutz, Bußgelder oder behördliche Maßnahmen die Folge nicht durchgeführter Prüfungen sein. 

Wichtig: Der Betreiber haftet im Brandfall!

$

Ihr Mehrwert

Nach erfolgter Prüfung erhalten Sie von Herrmann & Gross alle zur Dokumentation relevanten Bestätigungen, Protokolle und Nachweise. Eine regelmäßige Prüfung sorgt dafür, dass Mängel frühzeitig erkannt werden können und Ihre Anlage immer in einwandfreiem Zustand bleibt.

Service

Kostenlos

Gerne kümmern wir uns von Herrmann und Gross um das Termin­manage­ment von Folge­prü­fungen und erinnern Sie kostenlos und planungs­sicher an anstehende Prüf­termine.

Wissen

Prüf­sach­ver­ständige/r

Was genau ist eigentlich ein:e „Prüfsachverständige:r“? Mehr dazu in unserem Lexikon.

Sachkundige:r

Was genau ist eigentlich ein:e „Sachkundige:r“? Mehr dazu in unserem Lexikon.

Weitere Prüfungen

N
Brand­schutz­klappen
N
Gefährdungs­beurteilung
N
Lüf­tungs­anlagen
N
Türen, Tore, Feststell­anlagen
N
Ex-Bereiche
N
Hy­gieni­sche In­spektion VDI 6022
N
Rauch- & Wärme­abzug
N
Wand­hy­dranten
Logo: Prüfsachverständige Alexandra Herrmann und Werner Gross

FAQ

Was sind Wandhydranten?

Wandhydranten sind fest installierte Entnahmestellen für Löschwasser. Sie dienen in Gebäuden der Brandbekämpfung. Generell ist in einer Wandnische eine Anlage mit Schlauch und Spritzdüse untergebracht.

Es wird zwischen grundsätzlich zwischen zwei Typen von Wandhydranten unterschieden:

Wandhydranten Typ „S“: Können sowohl von der Feuerwehr aber auch von Laien genutzt werden. Wird das entsprechende Ventil geöffnet, fließt sofort Wasser durch einen formstabilen Schlauch zur Spritzdüse.

Wandhydranten Typ „F“: Diese sind vor allem für die Feuerwehr gedacht. Der entsprechende Flachschlauch muss vor Benutzung vollständig ausgerollt werden.

Weitere Informationen finden Sie u.a. auf Wikipedia.

Normen und Grundlagen

Rund um den Brandschutz findet sich eine Vielzahl an Vorgaben. Allgemeine Informationen finden sich gut zusammengefasst auf Wikipedia zum Suchbegriff „Brandschutz„.

Weitere Informationsquellen zum Thema Prüfungen von Wandhydranten sind (u.a.) hier zu finden:

  • DIN 14461-1:2016-10 – Feuerlösch-Schlaucheinrichtungen
  • DIN EN 671-3:2009-07 – Ortsfeste Löschanlagen
  • DIN 14462:2023-07 – Löschwassereinrichtungen
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2)
  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
  • DGUV Regel 105-002
  • Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) – Aktualisierte Norm DIN 14462 für Wandhydrantenanlagen

Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu!

Erinnerung an Prüfung?

Brandschutztechnische Einrichtungen müssen regelmäßig neu geprüft werden. Gerne bieten wir Ihnen als kostenlose Serviceleistung die planungssichere Erinnerung an anstehende Prüftermine an. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Wir. Für Sie.

Wie können wir Sie am besten unterstützen?

Schicken Sie uns kurz die wichtigsten Informationen zu Ihrer Anfrage und wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Mit den besten Grüßen,

Alexandra Herrmann & Werner Gross
Prüfsachverständige Dipl.-Ing. (FH)

Kontaktformular

Kontakt

Wie dürfen wir Sie kontaktieren?

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme an uns übermitteln, von uns gespeichert und verarbeitet werden, um Ihr Anliegen zu beantworten. Weitere Hinweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.